Die Schnelllebigkeit, hoher zeitlicher Druck und Termindichte bestimmen den Arbeits- wie den privaten Alltag. Führungsaufgaben – insbesondere in Zeiten von Veränderungen - verlangen viel Energie, Mut und Tatendrang. Den Energielevel also stets im Blick zu haben und für notwendigen Ausgleich zu sorgen ist mindestens genauso wichtig, wie Konflikte zu bearbeiten und Entscheidungen umzusetzen. Wie kann mit mentalen Energiefressern so umgegangen werden, dass ein Ausgleich möglich ist? Wie kann Bewusstsein, Innehalten und Wahrnehmung dabei helfen? Welche Energiequellen lassen sich wie identifizieren und heben, aber auch teilen? Aus vielen Blickwinkeln werden die Chancen und Risiken im Umgang mit Energiephänomenen anhand von Begegnungen, Erlebnissen und praktischen Beispielen beleuchtet. Ein Werk aus der Praxis für die Praxis!